Im 1931 errichteten und 2008 renovierten Vereinsheim in der Albstraße finden viele außersportliche Veranstaltungen wie die Besenwirtschaft "TG Hölle", der Kaffeeplausch und Kleingruppen wie Line-Dance statt.

Vereinsporträt: Gemeinschaft, Sport und Tradition bei der TG Weigheim

In der Novemberausgabe des STB Magazins wird die TG Weigheim näher vorgestellt. Ein Verein mit 362 Mitgliedern, verteilt auf sechs Abteilungen.

Im südwestlichsten Zipfel des STB-Verbandsgebiets, in Weigheim, einem von elf Stadtbezirken von Villingen-Schwenningen, bewegt seit fast 120 Jahren ein kleiner, aber reger Sportverein seine Mitglieder: Jeder zehnte der rund 1 400 Weigheimer macht aktuell Sport beim TG Weigheim. Das Spektrum an Bewegungsangeboten für alle Altersklassen ist breit, in den sechs Abteilungen Kinder und Jugend, Gymnastik, Nordic Walking, Tanzsport, Tischtennis und Gymnastik-Kurse bietet die TG Weigheim nicht nur sportliche Aktivitäten – sondern ein Zuhause für Gemeinschaft und Zusammenhalt.

Überregional kennt man die TG Weigheim vor allem im Tischtennis. 55 Mitglieder hat die Abteilung, die von Vito Incrasciotta geleitet wird. In der aktuellen Saison 2023/24 spielen zehn Tischtennismannschaften des TG Weigheim aktiv mit: Herrenmannschaften in der Kreisligen A und C sowie in der Kreisklasse. Eine Seniorenmannschaft spielt in der Bezirksliga. Außerdem stellt der TG Weigheim eine Pokalmannschaft der Senioren und zwei Pokalmannschaften im Jugendbereich. Zwei Jugendmannschaften U15 in der Bezirksliga und in der Bezirksklasse. Und die TG hat zudem eine weibliche U19-Mannschaft, die in der Bezirksliga um den Titel kämpft.

Jugendarbeit hält den Verein am Leben und zahlt sich aus

Investitionen in den Jugendbereich sind für die TG Weigheim existenziell: Der Aufbau des Jugendtrainings im Tischtennis vor zweieinhalb Jahren hat die Abteilung verjüngt und wieder Schwung reingebracht. „Das ist eine unserer größten Herausforderungen im gesamten Verein: Wie bekommen wir wieder mehr Junge in die TG, auch die mittlere Altersgruppe zwischen 30 und 50 fehlt uns“, sagt Jutta Faller, erste Vorsitzende im Vorstand der Turngemeinde. „Da geht es nicht nur ums Sporttreiben“, meint Jutta, „es geht auch um ehrenamtliches Engagement im Verein.“ Die TG Weigheim sucht, wie wahrscheinlich die meisten Turn- und Sportvereine, dringend nach ehrenamtlichen Übungsleitern und Trainern, insbesondere im Kinder- und Jugendbereich. „Wir wünschen uns mehr Beteiligung auch von Eltern“, so Faller. Die 62-Jährige erinnert sich: „Zu meiner Zeit hat man erst selbst als Kind geturnt und sich dann als Erwachsener als Übungsleiter ausbilden lassen.“

Tradition und Wandel: Ein Blick in die Vereinsstruktur

Die Turngemeinde Weigheim ist ein beständiger Verein, der 1905 gegründet wurde, kurze Zeit später entstand in direkter Nachbarschaft der Fußballverein „FC Vorwärts Weigheim 1920“. Mit dem Fußballclub teilt sich die Turngemeinde in den Wintermonaten Hallenzeiten in der großen Sporthalle, die der Stadt Villingen-Schwenningen gehört. Die TG selbst besitzt ein 1931 errichtetes und 2008 renoviertes Vereinsheim. Dort finden viele außersportliche Veranstaltungen statt wie die Besenwirtschaft "TG Hölle" und ein regelmäßiger Kaffeeplausch. Platz genug ist auch für Kleingruppen wie Line-Dance, die Faller selbst als Übungsleiterin führt. Auftritte stehen aber nicht auf dem Plan – die Gruppe tanzt zum Spaß nur für sich, um im (Erwachsenen-)Alter fit zu bleiben.

Gewachsene Strukturen neu beleben

Die Turngemeinde zeichnet sich durch eine starke Verbundenheit der Mitglieder aus, die über die Jahre gewachsen ist, viele Strukturen werden von erfahrenen Mitgliedern getragen. „Wir sollten uns als Verein noch mehr anpassen an die Bedürfnisse der Jugend, zum Beispiel noch flexibler mit Veranstaltungsterminen umgehen oder uns ein bisschen nach neuen Trends richten“, meint die Vorstandsvorsitzende. Die TG Weigheim will so ihre Traditionen bewahren und sich gleichzeitig für neue Ideen öffnen. Neben diesem frischen Wind für die Vereinsstruktur steht 2030 das 125-jährige Jubiläum an. Je früher das geplant wird, desto besser. „Ich freue mich schon darauf, dass alles gemeinsam mit allen zu stemmen und die Herausforderungen zu meistern“, so Faller, die das Amt der ersten Vereinsvorsitzenden seit 2018 innehat. Zum Vorstand gehören noch der zweite Vorstand, der Kassierer, ein Beisitzer, die Abteilungsleiter von Tischtennis, Turnen und Kursen sowie die Festwartin des Vereins. „Aber jetzt steht erstmal der jährliche Adventsbasar am ersten Adventssonntag an, bei dem wir mitmachen.“

In der Turngemeinde Weigheim schlägt das Herz für den Sport und die Gemeinschaft spürbar. Durch ihre Vielfalt, ihre Tradition und ihre Offenheit für Neues ist die TG nicht nur eine Heimat für den Sport, sondern vor allem ein Ort des Miteinanders und der Begeisterung für Bewegung. Weigheim kann stolz sein, eine so aktive und engagierte Turngemeinde zu haben. Hier wird Tradition gelebt und Zukunft gestaltet – gemeinsam, Hand in Hand.

weitere News

Der MTV Stuttgart kämpft sich zur Titelverteidigung

Der MTV Stuttgart verteidigt seinen Titel in der Deutschen Turnliga. Gegen den nach vier Bundesliga-Wettkämpfen als Tabellenführer angereisten TSV...

Weiterlesen

Straubenhardt besiegt Wetzgau im DTL-Finale

Die KTV Straubenhardt hat sich den Titel zurückgeholt. Im großen Finale der Deutschen Turn-Liga besiegten die Straubenhartder Turner den ebenfalls aus...

Weiterlesen

Deutsche Turnliga: Der Kampf um den Titel

Am Samstag ist es wieder soweit: In der ratiopharm Arena Neu-Ulm steigt das DTL-Finale, der Endkampf um die deutsche Mannschaftsmeisterschaft....

Weiterlesen