Bereits vor gut anderthalb Jahren hatte der DTB einen umfassenden Prozess der Organisationsentwicklung angestoßen. Dieser wurde mit dem Ziel initiiert, eine Neufassung der Satzung und damit einhergehenden Veränderung der Verbandsstrukturen hin zu einem durch das Präsidium bestellten Vorstand nach BGB §26 zu erreichen. Am kommenden Samstag im Congress Park Hanau soll diese Satzung nun mittels einer Zweidrittel-Mehrheit verabschiedet und der DTB mit einer neuen Organisationsform zukunftsfähig aufgestellt werden.
Ein weiterer Tagesordnungspunkt des Turn-Parlamentes wird die Wahl des Präsidiums sein, die durch die Neufassung der Satzung bedingt ist. Dabei werden sich der aktuelle DTB-Präsident Dr. Alfons Hölzl wie auch nahezu alle weiteren Präsidiumsmitglieder erneut zur Wahl stellen.
Darüber hinaus stimmen die rund 300 erwarteten stimmberechtigten Delegierten aus den Führungsgremien des DTB und den Landesturnverbänden über die Vergabe des Internationalen Deutschen Turnfestes 2029 nach München ab sowie zu bestimmten Formalia wie die Entgegennahme der Rechenschaftsberichte und die Entlastung des Präsidiums.